//Allgemeine Pflegehinweise//
Pflegehinweise für alle Fasertypen in der Übersicht
Diese Hinweise sind allgemeiner Art, denn die Pflege richtet sich nicht nur nach dem Fasermaterial, sondern auch nach der Verarbeitung. So können Futterstoffe, Einlagen, Nähgarn oder auch sogar spezielle Verarbeitungstechniken großen Einfluss auf die Pflegevorgaben haben. Im Zweifel gilt: immer an einer nicht sichtbaren Stelle probieren!

Baumwolle und Leinen
Die Wasch – und Bügeltemperaturen richten sich vor allem nach der Farbe des Materials.
Weiß kann im Normalfall auch mit 95 Grad gewaschen werden, allerdings empfindliche Leichtgewichte nicht.
Bunte Blusen- oder Hemdenstoffe bei 40 oder 60 Grad.
Dunkle Stoffe, oder auch manche Drucke nur bei 30 Grad. Dünne, empfindliche Stoffe sollte man nur mit 1 Punkt in den Trockner geben, andere bei 2 Punkten.
Wolle und Edeltierhaare
Waschen nur bei vorheriger industrieller Spezialbehandlung der Fasern. Bei Strickwaren im Wollwaschgang oder kalte Handwäsche.
Seide
Waschen nur bei hellen Unis, aber nur nach Probe an einer nicht sichtbaren Stelle. Ansonsten Reinigung. Bei intensiven Farben oder Drucken nur mit F reinigen.
P kann zu Problemen führen.
Viskose und Modal, Lyocell und Tencel™
Die Pflege von Viskose und Modal Artikeln unterscheidet sich nur geringfügig.
Generell gilt, das Modal auf Grund der höheren Trocken- und Nassfestigkeit besser zu Pflegen ist als Viskose. Deshalb wird zusammen mit Baumwolle inzwischen mehr Modal als Viskose eingesetzt.
Viskose wird mehr als reine Viskose verwendet, als Futterstoff, als Uni und Druckgrundware. In Verbindung mit weißer Baumwolle sollten beide Fasern nie gekocht werden!
Wenn Modal oder Viskose z.B. als Futterstoff eingesetzt werden, so muss man sich nach dem Oberstoff (z.B. Wolle) richten, was die Pflege anbelangt. Lyocell und insbesondere Tencel sind ähnlich zu behandeln wie Modal, insbesondere das Waschen ist wesentlich unproblematischer.
Acetat und Triacetat
Bei Acetat ist speziell auf die Hitzeempfindlichkeit der Faser zu achten, da Acetat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt hat. Deshalb sollten beide nicht in den Trockner!
Triacetat kann mit etwas höherer Temperatur gebügelt werden.
Kein Aceton zu Fleckentfernung verwenden!
Polyamid
Polyamid kann als reine Faser problemlos gewaschen und gereinigt werden. In Verbindung mit Naturfasern müssen immer deren Eigenschaften herangezogen werden.
Polyester
Polyester ist in Reinform die wohl Pflegeleichteste aller Fasern. Polyester kann problemlos gewaschen, gereinigt und gebügelt werden. Je nach Verarbeitung ist Bügeln gar nicht erforderlich. Polyester wird aber auch sehr stark als Beimischung zu fast allen Naturfasern eingesetzt. Dann gilt für die Pflege die Pflegevorgabe der Naturfasern.
Polyacryl
Polyacryl ist wie auch Polyamid hitzempfindlich und sollte nach Möglichkeit nur gedämpft und nicht gebügelt werden. Auch das Tumblern ist nicht zu empfehlen.
Nur Trocknen an der Luft. Das gilt besonders für Strick.
Elasthan (Lycra)
Elasthan kann bei Verarbeitung zu Jersey, in Verbindung mit Polyamid, problemlos gewaschen werden. Vorsicht beim Bügeln: Elasthan ist extrem hitzeempfindlich!
Zusammen mit andern Fasern gilt immer Regel: die Vorgaben des Hauptmaterials (z.B. Wolle) anwenden.